Stellvertretung für mein EPD einrichten
Hier können Sie einer anderen Person (Stellvertretung) Zugriff auf Ihr bestehendes EPD von eSANITA geben.
Wichtig zu wissen
Wenn beide Personen eine EPD-zertifizierte SwissID besitzen, können Sie die nachfolgenden Schritte durchführen. Dazu müssen beide Personen mit ihrem Smartphone (SwissID) anwesend sein.
Starten Sie den folgenden Prozess zur besseren Übersicht möglichst auf einem Computer oder Tablet, und wechseln Sie für Aktionen in die SwissID-App auf Ihrem Smartphone (Prozess auch nur mit Smartphone allein möglich).
Starten mit SwissID (zukünftigte Stellvertretung)
Wichtig zu wissen
- Die Stellvertretung muss mindestens 14 Jahre alt sein und kann z.B. ein Familienmitglied, ein Freund bzw. eine Freundin oder eine Gesundheitsfachperson sein.
- Ihre Stellvertretung erhält die gleichen Rechte wie Sie als EPD-Inhaber/in und kann dann Ihr EPD uneingeschränkt einsehen und bearbeiten (inklusive Dokumente mit Vertraulichkeitsstufe «geheime Dokumente») und das EPD sogar löschen.
- Aktuell benötigt auch die Stellvertretung ein eigenes elektronisches Patientendossier sowie eine EPD-zertifizierte SwissID.
- Sofern Sie eine TrustID besitzen, müssen Sie hier zuerst eine EPD-konforme SwissID erstellen. Dieser Vorgang dauert pro Person einmalig ungefähr 20 Minuten. SwissID für EPD einrichten (sofern noch nicht erfolgt)
Wenn beide Personen eine EPD-zertifizierte SwissID besitzen, können Sie die nachfolgenden Schritte durchführen. Dazu müssen beide Personen mit ihrem Smartphone (SwissID) anwesend sein.
Starten Sie den folgenden Prozess zur besseren Übersicht möglichst auf einem Computer oder Tablet, und wechseln Sie für Aktionen in die SwissID-App auf Ihrem Smartphone (Prozess auch nur mit Smartphone allein möglich).
Schritt 1: Starten Sie den Antragsprozess mit der SwissID und folgen Sie den Anweisungen:


Starten mit SwissID (zukünftigte Stellvertretung)
- Smartphone (siehe SwissID – Technische Voraussetzungen in den FAQ)
- Zugang zu Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse
- Biometrischer Pass oder Identitätskarte (Schweiz oder EU/EWR); Ausnahme: Deutsche Identitätskarte (vollständige Liste von SwissSign).
- Verwenden Sie möglichst Ihren Reisepass zur Verifizierung Ihrer digitalen Identität. Falls Sie Ihre Identitätskarte verwenden, wird diese manuell geprüft und Sie werden anschliessend per E-Mail informiert, sobald Sie die Online-Eröffnung fortsetzen können.
- Starten Sie den Eröffnungsprozess zur besseren Übersicht auf einem Computer oder Tablet und wechseln Sie für Aktionen in die SwissID-App auf Ihrem Smartphone. Sie können den Prozess aber auch nur mit Ihrem Smartphone allein durchführen.